Smart Network Monitoring hilft Kommunen Rückstaus und Überflutungen zu verhindern
Um das Maximum aus Ihren Abflußdaten herauszuholen, verwenden unsere Datentechniker eigens für jeden Messpunkt erstellte normalisierte Datenprofile und entwickeln daraus Vorhersagekriterien, um möglichst früh Fehler im Kanalnetz erkennen zu können.
Unsere Datenüberwachungssysteme werden laufend weiterentwickelt. Die Datenprofile können auch verwendet werden, um mit einfachen Algorythmen Datenfilter zu erstellen, um die Vorhersagen zu überprüfen und gegebenenfalls zu automatisieren.
Die automatisierte Datenfilterung, kombiniert mit stichprobenartiger Überwachung der Messpunkte erhöht die Effizienz und erhöht die Aussagekraft unseres Datenscreenings.
Detectronic weiß, daß erfolgreiches Monitoring über die Lieferung, Inbetriebnahme der Messgeräte hinaus geht. Unser Kundenservice beinhaltet:
Wir verfügen über die Ressourcen, die Sie für eine erfolgreiche Messung benötigen!
Watch the videoDurchfluß- und Füllstandsmessgeräte können Alarme auslösen, die z.B. eine bevorstehende Überflutung oder den Abschlag eines RÜBs ankündigen. Nicht alle Alarme erfordern jedoch eine sofortige Maßnahme, z.B wenn durch ein Niederschlagsereignis ein RÜB anspricht.
Detectronic paßt die Alarmkrierien auf jede einzelne Messstation an. Dadurch kann die Zahl von Fehlalarmen minimiert werden.
Detectronic Datenscreening:
Durchfluß- und Füllstandsmessgeräte von Detectronic enthalten modernste Kommunikationstechnik, um die Datenübertragung weltweit zu garantieren. Unser Detectronic Daten Center überwacht ihre Daten – egal wo Sie sich befinden.
Alle unsere Systeme sind so konzipiert, daß Ihre Mitarbeiter stets in der Lage sind, die Situation im Kanalnetz richtig beurteilen zu können.
Unsere Monitoring und Screening Dienstleistungen erleichtern ihnen die tägliche Arbeit und bieten die Möglichkeit ihr Kanalnetz effizienter zu betreiben.
Detectronic - Germany © 2018 | HTML Sitemap | Impressum | Datenschutz
Web design by Website Design Derby