Optische Messung des Sauerstoffgehalts liefert extrem stabile Ergebnisse bei sehr niedrigen Betriebskosten.
Eine lichtempfindliche Membran (Lumiphore) wird durch eine blaue Lichtquelle angeregt. Einmal angeregt kann diese Membran blaues Licht in Abhängigkeit von Sauerstoffgehalt emittieren.
Die Intensität ist dabei umgekehrt proportional Sauerstoffgehalt im Wasser. Ein zweite rote Lichtquelle dient zur Diagnose und Kalibrierung, um eine lange Stabilität der Messwerte zu gewährleisten.
Der ORAKEL Sauerstoff Sensor benötigt keine Chemikalien oder beweglichen Teile.
Dadurch liefert der Sensor sehr stabile Messwerte, bei gleichzeitig hohen Standzeiten. Gerade bei der Prozeßkontrolle ist dies von entscheidendem
Vorteil!
Der ORAKEL DO Sensor mißt die zeitliche Verzögerung des Emissionspeaks des blauen Lichts und des fluoreszierten roten Lichtpeaks.
Dabei ist die Zeitdauer umgekehrt proportional zum Sauerstoffgehalt im Wasser.
Diese Zeitverzögerung schließlich kann mit Hilfe der entstehenden Phasenverschiebung der blauen und roten Lichtwellen gemessen und direkt als
Sauerstoffgehalt in mg/l oder ppm ausgegeben werden.
Die Vorteile dieser Messmethode gegenüber der elektro-chemischen (Clark Zelle) sind die höhere Stabilität und die wesentlich höhere Standzeit.
Kalibrierung
Manuell, mit gesättigter Luft.
Ansprechtest
Automatisch with optionalem Auto-Clean.
Material
PVC, Silicon, Polycarbonat und Edelstahl.
Abmessungen
Durchmesser ca. 43.7mm
Länge 203mm.
Wartungsintervall
Manualle Kalibrierung 3-36 Monate,
Membranwechsel 24-48 Monate.
Garantie
24 Monate ab Herstellungsdatum oder
12 Monate ab erstem Gebrauch.
Detectronic - Germany © 2018 | HTML Sitemap | Impressum | Datenschutz
Web design by Website Design Derby