Innovative Technologie erhöht die Leistungsfähigkeit und eliminiert die bisherigen Schwierigkeiten
Der ORAKEL COD/TOC Sensor verwendet eine 254nm UV Lichtquelle, um kontinuierlich den
Kohlenstoffgehalt im Wasser zu messen.
Die Menge des absorbierten Lichts ist ein Maß für den Gehalt an gelösten organischen Kohlenstoffen DOC (dissolved organic content). Daraus können dann TOC und COD ermittelt werden.
Mit verschiedenen erhältlichen Pfadlängen kann der UV254Sense Sensor auf verschiedene Abwasserarten angepasst werden.
Der ORAKEL COD/TOC Sensor verwendet neueste Spitzentechnik und reduziert die bisherigen Nachteile der UV Absorptionsmessung.
Die einzigartige Technik reduziert die Wechselintervalle der UV-Lampe,
Verschmutzungen und Ablagerungen warden verhindert und so die Wartungsintervalle verlängert.
Der ORAKEL COD/TOC Sensor besitzt eine eingebaute Trübungskompensation, um genaue und reproduzierbare Messungen zu gewährleisten.
Durch die Verwendung verschiedener Pfadlängen (2, 4 und 10mm) kann der ORAKEL COD/TOC Sensor für fast jede Anwendung im Abwasser
angepaßt werden.
Durch den modularen Aufbau und dem großen UVA Meßbereich gehört der Sensor zu den am besten anpassbaren Systemen – weltweit.
Zusammen mit der ORAKEL Steuereinheit erhalten Sie ein selbstreinigendes, selbstkalibrierendes Analysengerät mit allen
Möglichkeiten der Prozeßüberwachung.
Im Transmissions Modus (UVT) kann der ORAKEL COD/TOC Sensor zur Optimierung bei der UVDesinfection verwendet werden.
Im Absorbtions Modus (UVA) kann Instrument zur Bestimmung der gelösten organischen Kohlenstoffe oder Dissolved Organic Carbon (DOC). Daraus kann wiederum der COD, BOD oder TOC ermittelt werden.
Der ORAKEL COD/TOC Sensor kann mit jedem anderen ORAKEL Sensor wie pH, Temperatur, gelöste Feststoffe/Trübung, Sauerstoff etc. kombiniert werden. So erhalten Sie ein komplettes Überwachungssytem zu einem verhältnismäßig
günstigen Preis.
Detectronic - Germany © 2018 | HTML Sitemap | Impressum | Datenschutz
Web design by Website Design Derby