Speziell zur Bestimmung der Abschläge an RÜB´s entwickelt.
Durch die ATEX Zone 0 Zulassung kann der Füllstandssensor natürlich auch für Tanks mit brennbaren Substanzen verwendet werden.
Detectronic MSFM Lite Füllstands sensor nutzt neueste Energiespartechniken, um eine Akkulaufzeit von mehr als 5 Jahren zu bieten; deutlich länger als andere Systeme und kostengünstiger als herkömmliche kabelgebundene Telemetrielösungen.
Der neue LIDoTT Sensor integriert Füllstand-, Tiefenund Temperatursensoren in einem kompakten Gerät. Dies liefert durchgehende Füllstandmessungen für einen großen Messbereich – sowohl unter normalen als auch unter Einstaubedingungen.
Unter normalen Bedingungen wird der Wasserstand aus dem Abstand zwischen dem Ultraschallsensor und der Wasseroberfläche abgeleitet. Wenn das Kanalnetz bei Starkregenerereignissen oder durch Blockaden belastet wird, schaltet der LIDoTTSensor automatisch den Sensormodus von Ultraschall (Pegel) auf Druck (Tiefe) als Füllsstand um und liefert nahtlos weiter hochwertige Daten. Dieser Übergang ist transparent für den externen Datenlogger, der dafür nur einen einzigen Datenkanal benötigt.
Die Daten werden vom MSFM Lite in programmierbaren, vorgegebenen Speicherintervallen gelesen und aufgezeichnet. Die Daten werden dann über das 2G/3G/LTE-M1/ NB-IoT-fähige Modem übertragen. Die Sendeintervalle sind ebenfalls von stündlich, täglich, wöchentlich oder monatlich wählbar. Die Daten können direkt an einen Hostcomputer übertragen oder auf den sicheren Websites von Detectronics angezeigt werden.
Detectronic - Germany © 2018 | HTML Sitemap | Impressum | Datenschutz
Web design by Website Design Derby